• Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Siemens NX
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:25. April 2020

<< back <<

NX 11 Extrude Parameter, Quelle: Binde Training (NX-Training)

Extrudeparameter, Konturebene, Schnittebene, Änderung im Feld „Details“, Startwert, Endwert – bis Auswahl, bis Verlängerung, Startwert und Endwert – bis Auswahl, Funktion, Formelementflächen-Farbe zuweisen, Boolische Operationen, Schnittmenge, Extrusionsvolumen, Entformungsschrägen, Formschräge.

NX11 Extrude Selektion, Quelle: Binde Training (NX-Training)

Extrudierter Körper und Selektion, Filter im Auswahltaste, Deselektieren – Schift + Klick auf die Linie, Filter: einzelnen Kurven, verbundenen Kurven, tangentialen Kurven, Formelementkurve, Flächenbegrenzungskurve, Bereichbegrenzungskurven, Kurven in Gruppe,  Kurven ermitteln, verbundenen Kurven – anhalten beim Schnittpunkt und Verrundung folgen – in jeder Schnittpunk muss eine Selektion erfolgen.

NX 11 Hilfsgeometrie, Quelle: Binde Training (NX-Training)

Hilfsgeometrien – Bezugsebene vergrößern und verkleinern, Ebeneorientierung – Alternativlösungen, Abstandsebene, Bezugsachsen, Achse zwischen zwei Bezugsebenen, Bezugs-KSYS, Schnittpunkt, Punktensatz, Ausblendefunktion nach verschiedenen Typen.

weitere Extrudierfunktionen, Quelle: Binde Training (NX-Training)

weitere Extrudiroptionen –Extrudieren – Blichteinstellung,  Sweep – entlang Führung extrudieren – ungleichförmige Extrusion, Revolve – bis Auswahl, Spline – Kontur der entlang eine Linie geführt wird und daraus einen Volumenkörper entsteht, StudioSpline, Rohr + Spline, Ausgabe – Einzelnen Segmente (Kabel) oder mehreren Segmenten.

NX 11 Bohrfunktion, Quelle: Binde Training (NX-Training)

Bohrfunktionen – nicht immer einen Punkt notwendig – auf Fläche klicken und eine Skizze erstellen, dann die Skizze bemaßen, Skizzenpunkt schließen, Option “Punkt zwischen zwei Punkte”, Senkbohrung, flachgesenkte Bohrung, Drahtmodel- Einstellung. Option “Substrahieren”, allgemeine einfache Bohrung, Gewindebohrung, Gewindeart nach Tabelle auswählen, Bohrungsfase entfernen – Startfase und Endfase – deaktivieren, dann sind die Gewindekreise in dem 3D Modell sichtbar, Schale, Schalenoption.

NX11 Kantenverrundung, Quelle: Binde Training (NX-Training)

Kantenverrundung in einem Feature, verschiedenen Radien in einem Feature – neues Set erzeugen (mit verschiedenen Radien), abwählen der Kanten mit dem Shift- Taste, variabler Radius– Definition der Radienpunkte, V-Radius, Manipulation einer Kofferecke, Eckenradus (für Stanzteile), Begrenzung der Rundung, Lösungsoptionen bei Störgeometrien.

NX – Features, Quelle: Binde Training (NX-Training)

Kanten verrunden – neuer Parametersatz hinzufügen, Schalle – Durchstossfläche entfernen, Formschräge in einer oder zwei Richtungen entformen – unveränderte Fläche – an der Stelle muss der Qerschnitt das Sollmass haben, Option “Trennfläche” in zwei Richnugen entformen, Rippen, Trimmen.

Muster (Pattern) NX11/NX10, Quelle: Binde Training (NX-Training)

Pattern, liniaree Muster, zirkulare (kreisformige) Muster, Fläche mustern – es ensteht keinen neuen Volumen, Geometrie mustern – Volumen verfielfältigen, Musterelement – Formelemente bemustern. Musterdefinition Layout, Anzahl und Panne, Instanzpunkte unterdrucken oder löschen (aufheben), Mustereinstellungen – nur Rahmen, Instaznpunkt manipulieren (Option: “Uhr”, Versatz aufheben), Abweichnug festlegen oder aufheben. Pattern – Begrenzungsdefinition – Fläche alle Konture werden mitgenommen, flächenfühlendes Muster, das sich mit der Fläche ändert. Midest Randabstand.

<< back <<

admin

Ivan Venkov, Dipl.-Ing. Maschinenbau KIT, sehr gute Kenntnisse in MS-Office, CAD mit SIEMENS NX, CATIA V5, Autodesk Inventor, Solid Edge, Auto CAD, VariCAD

Schreibe einen Kommentar