• Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Siemens NX
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:25. April 2020

<< back <<

NX 11 Assembly Basics, Quelle: Binde Training (NX-Training)

Funktionstab: “Baugruppen”, Aufbau einer Struktur von Teilen, Ändern in Komponenten und/ oder in Struktur, Ladeoptionen – wie NX alle Komponenten in der Baugruppe findet? Unterschied zwischen Model und Baugruppe – im Model ist Koordinatensystem zu finden. Absoluter Ursprung, Komponente Hinzufügen, Platzierung mit Zwangsbedingungen (Constraints), Komponenten Verschieben (ohne Zwangsbedingungen) mit Punkt zu Punkt. Baugruppennavigator, aktives Teil – Teilennavigator, aktive Komponente in Baugruppen Kontextmenu bearbeiten.

NX11 Baugruppen ConstraintsQuelle: Binde Training (NX-Training)

Wie eine Baugruppe fixiert wird, mehreren Komponenten dürfen nicht fixiert werden, Berühren und Ausrichten” (Touch and Align), Zwangsbedingungsnavigator – zeigt die angegebenen Bedingungen, Baugruppenzwangsbedingungen, Komponente fixieren, Kontrolle der Freiheitsgrade. Freiheitsgrade anzeigen, das Teil ist vollständig fixiert, Mittelpunkt / Achse ermitteln, Batueil sperren trotz definierten Zwangsbedingungen – Ausrichten / Sperren – (Align / Lock), Mitte (Center). Bindung (Bond) – Alle Teilen werden zu einem Körper verschweisst, man kann dabei nur die ganze Baugruppe bewegen – eine Sicherug, das isch alle Teilen verschieben, Einpassen von zwei zylindrischen Flächen (Fit) – nur möglich wenn der Radius exakt gleich ist.

NX 11 Baugruppenmuster,Quelle: Binde Training (NX-Training)

Erstellung von Baugruppenmuster, Komponenten mustern, asoziatives Muster – kann verändert werden wenn etwas sich in dem Partmuster ändert. Dann wenn Referenzmuster ausgeschaltet ist stehen alle Layout- Optionen im Auswahl zur Verfügung, Referenzmuster – ein Teil mit gemusterten Flächen soll vorhanden sein. Optionen bei der Darstellung, Basisinstanz- Handle, Presäntation, Ordner Komponentenmuster im Bauteilennavigator (Reference Pattern), NX versucht so wenig Geomertie wie möglich in der Baugruppe einbauen – deswegen in den BGs sind keine Koordynetensystemen zu sehen. Reference sets (Darstellungsset) – dann “ganzes Teil” auswählen – dann ist das Koordynatensysten zu sehen.

NX 11 Variante einer Komponente, Quelle: Binde Training (NX-Training)

Baugruppekontext, vorhandene Komponente als Variante speichern (“als eindeutig festlegen”) – dann eindeutige Teilen Benenen – neue Name vergeben, neue Komponente in dem Bautelenkontext erzeugen. Komponenten ersetzen (mit gleichen Flächen und Ursprung), Status: Fixiert, Baugruppennavigator (BG- Navigator), Konstruieren in Baugruppenkontext, Objekt fangen.

NX 11 Baugruppenschnitt, Quelle: Binde Training (NX-Training)

Baugruppe und drerren Komponenten Schneiden (Schweisteile mit Bohrungen oder zur Dokumentationszwecke Schnitte erzeugen – virtuell, also nur wirtuell in den Baugruppe drin), Schneidkörper erzeugen, Gruppe: Kombinieren – dann Funktion Baugruppenschnitt auswählen, Der Schnitt wird in den Anzeigetelei nicht dargestellt, Baugruppenschnitt loschen, Schneidkörper Löschen, Baugruppe spiegeln – Mirror Assemblies Wizard, assoziative Spiegelung – mit einer Verknüpfung zu dem Ursprungsteil.

NX11 Wave-Verknüpfungen, Quelle: Binde Training (NX-Training)

Wave – teileübergreifende Verknüpfungen, Beispiel 1: Entwicklungsteil – WAVE Kopie ändert auch das Fertigungsteil, Beispiel 2: aus einen Ursprungsteil werden Variante 1, 2 oder 3 abgeleitet, Beispiel 3: zwei Benutzer verarbeiten eine Baugruppe. Alle Teilen in der Gruppe passen dann assoziativ miteinander. Sketch intern machen – Interne Skizze, WAVE Verknüpfung findet immer unter dem Dach einer Baugruppe statt. Leere Komponente, neue Komponente erzeugen, aktives Teil, WAVE Geometrie-Linker, VErlinkung zwischen den Teilen.  Schalter “Assoziativ” ist aktiviert, Die WAVE Flächen sind positionsgebunden oder verschiebbar – je nach XN Lizenz, Offset – zweiseitig, Schnitt bearbeiten, Speichern und Schliessen, Formelement als aktuell festlegen, verbundene Fläche – Parameter bearbeiten, Status: positionsabhängig, Kollisionsabfragen.

NX 11 Anordnungen, Quelle: Binde Training (NX-Training)

Anordnungen – verschiedene Zustände eine Baugruppe festhalten und auf Zeichnung bringen, Posiotion der verwendeten Anordnung – individielle Positioniert,  Baugruppe – Baugruppeanordnung, Standard Arrangement, Arrangement aktivieren.  3D Explosionsdarstellung, Baugruppenzwangsbedingungen – Abstand – Obergräze – untere Begrenzung. Constraint anordnungsspezyfisch, Bei erzeugen von einem Grundansicht in der Zeichnung bestimmte Anordnung eingestellt werden kann.

<< back <<

 

admin

Ivan Venkov, Dipl.-Ing. Maschinenbau KIT, sehr gute Kenntnisse in MS-Office, CAD mit SIEMENS NX, CATIA V5, Autodesk Inventor, Solid Edge, Auto CAD, VariCAD

Schreibe einen Kommentar