Das Filament enthält Metallpartikel und aus diesem Grund ist sein spezifisches Gewicht ziemlich hoch. Es verleiht dem Teil ein metallisches Aussehen, aber als Beispiel – eine 500-g-Materialspule enthält 50 % mo kleiner Filamente. Das bedeutet, dass das Material teuer ist. Der Aufdruck ist nicht stärker als das Standardmaterial. Durch den hohen Gehalt an Metallpartikeln kühlt das Material jedoch recht schnell ab und es werden sehr leicht gute visuelle Ergebnisse erzielt. Gehärtete oder Diamantdüse – unbedingt erforderlich, da der Durchmesser größer als 0,5 mm sein muss. Diese Filamente erinnern an Protopasta HT PLA – sie können auf höhere Temperaturen erhitzt werden. Die Details können für einen stärkeren visuellen Effekt geschliffen werden, aber für diesen Vorgang ist eine Kühlung erforderlich. Es ist möglich, bedruckte Teile mit Säure zu behandeln, um ein metallisches Aussehen mit Korrosion auf der Oberfläche zu erhalten.

Beispiel: Düse FDM Metal Filled PLA – Verbundfilament

Es ist wichtig zu beachten, dass Sie, wenn Sie ein Filament mit echtem Metall darin haben möchten, nach dem Wort “Verbundwerkstoff” oder “Metallfüllung” suchen müssen. Hüten Sie sich vor Filamenten mit nur „Metall“ im Namen, da dies einfach auf eine metallische Farbe oder einen metallischen Glanz hindeuten könnte. Zum Beispiel soll Amolens Multicolor Silk Metal Rainbow eine „metallische Farbe“ aufweisen.

Beachten Sie auch, dass ein Hersteller zwar den Prozentsatz des Metalls in seinem Filament auflisten kann, dies jedoch entweder nach Volumen oder Gewicht erfolgen kann, was den Vergleich von Materialien erschwert. Letzteres sieht tendenziell beeindruckender aus, da Metall viel dichter ist als Kunststoff. Ein Beispiel dafür ist das Classic Copper Filament von Formfutura, das angeblich „80 % Kupferfüllung“ hat. Angesichts der angegebenen Dichte von 3 g/cm3 (zwischen 1,25 g/cm3 von PLA und 8,96 g/cm3 von Kupfer) handelt es sich eindeutig um Gewichtsprozente, wobei die Volumenprozente eher bei 30 % liegen.

Alles in allem gibt es eine Vielzahl von Unternehmen, die eine Reihe von Metallfilamenten für 3D-Drucker mit unterschiedlichen Arten und Mengen an eingebettetem Metall anbieten. Wir haben den Großteil unserer Liste nach Metallprozentsatz pro Volumen organisiert, wobei die geringste Menge zuerst erscheint. Darunter sind zwei spezielle Optionen, bei denen Sinterdrucke fast 100 % Metallteile ergeben können. Diejenigen, deren Prozentsätze wir nicht bestätigen konnten, erscheinen ganz unten. Bevor wir jedoch zu den besten Filamenten kommen, lassen Sie uns schnell die Preise für Metallfilamente sowie ein paar Tipps durchgehen.

Bevor Sie mit dem Drucken mit Metallfilamenten beginnen, sollten Sie Folgendes beachten:

  • Es kann erforderlich sein, Ihre Düse auf Edelstahl, vernickeltes Messing (bessere Wärmeübertragung) oder eine andere gehärtete Legierung aufzurüsten, da sich Messingdüsen durch Metallabrieb viel schneller abnutzen.

  • Das Filament sollte trocken und an einem kühlen Ort aufbewahrt werden, um die Feuchtigkeitseinwirkung zu reduzieren. Bei Metallfüllungen, insbesondere bei höheren Anteilen, kann das Filament etwas spröder sein und sollte mit Vorsicht behandelt werden.

  • Druckeinstellungen können eine Herausforderung sein. Je mehr Metall im Filament ist, desto schwieriger kann es sein, die richtigen Einstellungen für einen guten Druck zu finden. Es müssen Überlegungen zur Einstellung von Temperatur, Schrumpfung und Dicke der ersten Schicht angestellt werden.

Beispiel: Teilen aus FDM Metal Filled PLA - Verbundfilament
Beispiel: Teilen aus FDM Metal Filled PLA – Verbundfilament

Beispiel: Teilen aus FDM Metal Filled PLA - Verbundfilament
Beispiel: Teilen aus FDM Metal Filled PLA – Verbundfilament

 

Beispiel: Teilen aus FDM Metal Filled PLA - Verbundfilament
Beispiel: Teilen aus FDM Metal Filled PLA – Verbundfilament

Beispiel: Teilen aus FDM Metal Filled PLA - Verbundfilament
Beispiel: Teilen aus FDM Metal Filled PLA – Verbundfilament

Liste mit den meist verwendeten FDM Filamente

PLA, PLA +, high temp PLA, Silk PLA, rainbow PLA, Color change PLA, PLActive

PLA Composites, Marble PLA, Laybrick PLA, Wood PLA, Glowing PLA, Glitter PLA, Sparly PLA, Carbon Fiber PLA, CF- HTPLA, Conductive PLA, Metal Fill PLA, Iron PLA, Stainless PLA (Stainless Steel PLA), Bras PLA (Messing PLA), Bronze PLA, Copper PLA

PETG, T- Glase Filament, Polysmooth Filament, Polysmooth Filament, HIPS Filament, Polypropylene Filament (PP), ASA Filament, Acrylic Filament

Flex Filaments – TPU, TPE – Ninja Flex, TPU, Ninja Flex – Cheetah, Polycarbonate – PC Filament

Polycarbonate – PC Filament, Carbon Fiber PC – cf pc, Nylon, Alloy 910, CF Nylon, DELRIN, PEEK, PEKK, Polyeterimide Fillament – ULTEM, CF Peek – Carbon fiber, PSU, PPSU, PPS, PEI, HTPET+ Filament, CPE – HT, TOUGH PC – Polymax, PLA X3, AlphaPro Filament, GF30- PP, PP2320 – Soft, CF ABS, CF PETG, PA12 + GF15, PCTPE, PVDF, Tribo Plus

Purge Filament, Cleaning Filament

 

Bild InnoDriveSys Ivan Venkov

admin

Ivan Venkov, Dipl.-Ing. Maschinenbau KIT, sehr gute Kenntnisse in MS-Office, CAD mit SIEMENS NX, CATIA V5, Autodesk Inventor, Solid Edge, Auto CAD, VariCAD

Schreibe einen Kommentar