Diese Art von Material wird durch Kohlenstofffasern verstärkt. Sein anderer Name ist CF PLA. Ziemlich stark und damit halten die gedruckten Details mehr Festigkeit aus und haben eine charakteristische hervorragende matte Oberfläche. Nach dem Drucken und Waschen der Details behalten sie ihre Maßtoleranzen. Die Verwendung von Messingdüsen ist völlig sinnlos – nach 10 Minuten Druck mit diesem Material ist die Düse bereits verschlissen. Auch der Durchmesser der Düse muss speziell gewählt werden – so groß wie möglich für eine optimale Höhe der Druckschicht.

 

Beispiel: Düse mit Verschleiss - FDM Carbon Fiber PLA - Verbundfilament
Beispiel: Düse mit Verschleiss – FDM Carbon Fiber PLA – Verbundfilament

 

 

CarbonX™ PLA+CF Kohlefaserverstärktes PLA CarbonX™ PLA+CF ist ein im Vergleich zur Konkurrenz verbessertes CF-verstärktes 3D-Druckfilament. Hergestellt aus Hochmodul-Kohlefaser (kein Kohlepulver oder gemahlene Kohlefaser). Dieses Filament ist ideal für alle, die eine Strukturkomponente mit hohem Modul, ausgezeichneter Oberflächenqualität, Dimensionsstabilität, geringem Gewicht und einfacher Bedruckbarkeit wünschen. Hergestellt in den USA aus hochwertigem Natureworks PLA und High-Modulus-Kohlefaser.

Zu den Vorteilen von CarbonX™ PLA+CF gehören:

Ideal zum Drucken ohne Heizbett, kein Gehäuse erforderlich Noch geringeres Schrumpfen und Verziehen, verbessert durch die Kohlefaserverstärkung, druckt dieses PLA hervorragend auf praktisch jedem Desktop-3D-Drucker Sehr geruchsarm, perfekt für den 3D-Druck in Heim- und Büroumgebungen Stark erhöhte Steifigkeit, Modul und Dimensionsstabilität PLA wird aus Pflanzen hergestellt und ist ein erneuerbares Biopolymer Wunderschöne Oberflächenqualität, damit gedruckte Teile schön aussehen.

Empfohlene Druckeinstellungen:

  • Extruder: 190–220°C Betttemperatur: 23–60 °C

  • Düse: Wir empfehlen derzeit eine Düse aus gehärtetem Stahl mit einem Mindestdurchmesser von 0,4 mm

  • Sonstiges: Die ideale Schichthöhe beträgt 60 % des Düsendurchmessers. Wir empfehlen nicht, Schichten kleiner als 0,2 mm mit kohlefaserverstärkten Filamenten zu drucken.

  • Bettvorbereitung: Magigoo Bed Prep Adhesive liefert uns die besten Ergebnisse

  • Beheizte Kammer: Nicht erforderlich Stützen: Wasserlösliches AquaTek X1 USM eignet sich hervorragend für komplexe Teile

  • Trocknungsanleitung: 65°C für 4 Stunden

 

Beispiel: Teilen aus FDM Carbon Fiber PLA - Verbundfilament
Beispiel: Teilen aus FDM Carbon Fiber PLA – Verbundfilament

Beispiel: Teilen aus FDM Carbon Fiber PLA - Verbundfilament
Beispiel: Teilen aus FDM Carbon Fiber PLA – Verbundfilament

 

 

Beispiel: Teilen aus FDM Carbon Fiber PLA - Verbundfilament
Beispiel: Teilen aus FDM Carbon Fiber PLA – Verbundfilament

Beispiel: Teilen aus FDM Carbon Fiber PLA - Verbundfilament
Beispiel: Teilen aus FDM Carbon Fiber PLA – Verbundfilament

 

Liste mit den meist verwendeten FDM Filamente

PLA, PLA +, high temp PLA, Silk PLA, rainbow PLA, Color change PLA, PLActive

PLA Composites, Marble PLA, Laybrick PLA, Wood PLA, Glowing PLA, Glitter PLA, Sparly PLA, Carbon Fiber PLA, CF- HTPLA, Conductive PLA, Metal Fill PLA, Iron PLA, Stainless PLA (Stainless Steel PLA), Bras PLA (Messing PLA), Bronze PLA, Copper PLA

PETG, T- Glase Filament, Polysmooth Filament, Polysmooth Filament, HIPS Filament, Polypropylene Filament (PP), ASA Filament, Acrylic Filament

Flex Filaments – TPU, TPE – Ninja Flex, TPU, Ninja Flex – Cheetah, Polycarbonate – PC Filament

Polycarbonate – PC Filament, Carbon Fiber PC – cf pc, Nylon, Alloy 910, CF Nylon, DELRIN, PEEK, PEKK, Polyeterimide Fillament – ULTEM, CF Peek – Carbon fiber, PSU, PPSU, PPS, PEI, HTPET+ Filament, CPE – HT, TOUGH PC – Polymax, PLA X3, AlphaPro Filament, GF30- PP, PP2320 – Soft, CF ABS, CF PETG, PA12 + GF15, PCTPE, PVDF, Tribo Plus

Purge Filament, Cleaning Filament

 

Bild InnoDriveSys Ivan Venkov

admin

Ivan Venkov, Dipl.-Ing. Maschinenbau KIT, sehr gute Kenntnisse in MS-Office, CAD mit SIEMENS NX, CATIA V5, Autodesk Inventor, Solid Edge, Auto CAD, VariCAD

Schreibe einen Kommentar